Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der Herzmedizin,
es ist mir eine besondere Freude, Sie hier auf der Webseite der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft zu begrüßen – erstmals in meiner Funktion als Präsident der ÖKG, die ich seit der letzten Jahrestagung übernehmen durfte. Dieses Vertrauen erfüllt mich mit Dankbarkeit und Verantwortung, denn unsere ÖKG ist weit mehr als eine Fachgesellschaft: Sie ist eine starke, gemeinsame Plattform für Wissenschaft, Ausbildung und kardiologische Exzellenz in Österreich.
Die Jahrestagung im vergangenen Jahr war nicht nur ein wissenschaftliches Highlight, sondern markierte auch einen bedeutenden Moment der Übergabe und Kontinuität. Die Vielfalt an Themen, die engagierten Diskussionen und das beeindruckende Miteinander – von erfahrenen Expert:innen bis zu jungen Kolleg:innen – haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere Gesellschaft ist. Besonders die interaktiven Formate, Workshops und Networking-Angebote wurden als große Stärke wahrgenommen.
Mit meiner neuen Aufgabe als Präsident möchte ich diesen Weg fortsetzen und intensivieren: zuhören, verbinden und weiterentwickeln. Die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage haben klar gezeigt, wie wichtig Ihnen Fortbildung, wissenschaftlicher Austausch und aktive Mitgestaltung sind. Viele haben signalisiert, sich stärker einbringen zu wollen – sei es in Arbeitsgruppen, Forschung, Medienarbeit oder Nachwuchsförderung. Diesen Wunsch greifen wir auf, indem wir die ÖKG als inklusiven Ort für alle kardiologisch Tätigen weiter ausbauen.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommende Jahrestagung 2026 in Salzburg unter dem Motto „Herzmedizin der Zukunft – gemeinsam gestalten“. Dort wollen wir nicht nur den aktuellen Stand der Forschung und klinischen Praxis abbilden, sondern gemeinsam Perspektiven für die nächsten Jahre entwickeln – in Bereichen wie Digital Cardiology, Präzisionsmedizin, Gesundheitspolitik und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Neue Stipendienprogramme, von Early Career Grants bis zum Exzellenzstipendium, unterstreichen unseren Auftrag, junge Kolleg:innen gezielt zu fördern.
Doch unsere Arbeit endet nicht mit einer Tagung. Mit Initiativen wie ÖKG on Tour, verstärkter Kommunikation über Social Media und neuen Dialogformaten wollen wir den Austausch über das ganze Jahr hinweg lebendig halten. Denn die Zukunft der Herzmedizin entsteht im täglichen Miteinander – in Kliniken, Praxen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken.
Ich lade Sie herzlich ein, diesen Weg mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, nutzen Sie unsere Angebote und fühlen Sie sich in dieser Gesellschaft Zuhause. Gemeinsam tragen wir Verantwortung – für unsere Patient:innen, für unser Fach und für die nächste Generation.
Herzlichst,
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
Präsident der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der Herzmedizin,
es ist mir eine besondere Freude, Sie hier auf der Webseite der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft zu begrüßen – erstmals in meiner Funktion als Präsident der ÖKG, die ich seit der letzten Jahrestagung übernehmen durfte. Dieses Vertrauen erfüllt mich mit Dankbarkeit und Verantwortung, denn unsere ÖKG ist weit mehr als eine Fachgesellschaft: Sie ist eine starke, gemeinsame Plattform für Wissenschaft, Ausbildung und kardiologische Exzellenz in Österreich.
Die Jahrestagung im vergangenen Jahr war nicht nur ein wissenschaftliches Highlight, sondern markierte auch einen bedeutenden Moment der Übergabe und Kontinuität. Die Vielfalt an Themen, die engagierten Diskussionen und das beeindruckende Miteinander – von erfahrenen Expert:innen bis zu jungen Kolleg:innen – haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere Gesellschaft ist. Besonders die interaktiven Formate, Workshops und Networking-Angebote wurden als große Stärke wahrgenommen.
Mit meiner neuen Aufgabe als Präsident möchte ich diesen Weg fortsetzen und intensivieren: zuhören, verbinden und weiterentwickeln. Die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage haben klar gezeigt, wie wichtig Ihnen Fortbildung, wissenschaftlicher Austausch und aktive Mitgestaltung sind. Viele haben signalisiert, sich stärker einbringen zu wollen – sei es in Arbeitsgruppen, Forschung, Medienarbeit oder Nachwuchsförderung. Diesen Wunsch greifen wir auf, indem wir die ÖKG als inklusiven Ort für alle kardiologisch Tätigen weiter ausbauen.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommende Jahrestagung 2026 in Salzburg unter dem Motto „Herzmedizin der Zukunft – gemeinsam gestalten“. Dort wollen wir nicht nur den aktuellen Stand der Forschung und klinischen Praxis abbilden, sondern gemeinsam Perspektiven für die nächsten Jahre entwickeln – in Bereichen wie Digital Cardiology, Präzisionsmedizin, Gesundheitspolitik und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Neue Stipendienprogramme, von Early Career Grants bis zum Exzellenzstipendium, unterstreichen unseren Auftrag, junge Kolleg:innen gezielt zu fördern.
Doch unsere Arbeit endet nicht mit einer Tagung. Mit Initiativen wie ÖKG on Tour, verstärkter Kommunikation über Social Media und neuen Dialogformaten wollen wir den Austausch über das ganze Jahr hinweg lebendig halten. Denn die Zukunft der Herzmedizin entsteht im täglichen Miteinander – in Kliniken, Praxen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken.
Ich lade Sie herzlich ein, diesen Weg mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, nutzen Sie unsere Angebote und fühlen Sie sich in dieser Gesellschaft Zuhause. Gemeinsam tragen wir Verantwortung – für unsere Patient:innen, für unser Fach und für die nächste Generation.
Herzlichst,
Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr
Präsident der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft