Die Schwerpunktprüfung Kardiologie aus dem Sonderfach Innere Medizin und Kardiologie (nach ÄAO 2015) findet ab 2024 als Multiple-Choice-Tests in elektronischer Form statt. Die Prüfung besteht aus 120 Fragen. Zu jeder Frage gibt es 5 Antwortmöglichkeiten, wobei nur 1 Antwort richtig ist. Es bestehen 4 Stunden Zeit zur Beantwortung der Fragen.

Prüfungstermin: 20.9.2024

Prüfungsort: Wien

nähere Informationen


Wann und wo findet die Prüfung statt?

Die Prüfung findet europaweit am gleichen Tag und zur gleichen Zeit online statt. Der Termin für 2025 ist der 17. Juni.


Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung findet online als „proctored exam“ statt und wird in englischer Sprache abgehalten. Es müssen 120 Multiple Choice Fragen in maximal 3 Stunden beantwortet werden. Jede Multiple Choice Frage besteht aus einem kurzen klinischen Szenario, aus dem sich die eigentliche Frage ergibt, und 5 Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils nur eine richtig ist. Ca. 20% der Fragen enthalten Bildmaterial, ca. 10% der Fragen enthalten Video Loops.


Wer kann teilnehmen?

Für die Prüfung in Frage kommen alle ÄrztInnen, die zum Zeitpunkt der Prüfung in Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin oder Additivfach Kardiologie (ÄAO 2006) oder Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie stehen (ÄAO 2015).


Warum ist die Prüfung nicht für fertig ausgebildete KardiologInnen vorgesehen?

Die Prüfung ist darauf ausgelegt, das kardiologische Grundwissen zu überprüfen, das von jedem Kardiologen erwartet wird. International wird die Prüfung vom Schwierigkeitsgrad her etwa in der Mitte der Ausbildung angesiedelt, also zirka im dritten oder vierten Ausbildungsjahr. Es handelt sich um keine Abschlussprüfung.


Wie und bis wann kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt über die Österreichische Kardiologische Gesellschaft, die die Anmeldedaten der KandidatInnen gesammelt an die European Society of Cardiology übermittelt.

Die Anmeldung erfolgt per email an edith.tanzl@atcardio.at bis spätestens 24.2.2025 unter Angabe folgender Informationen:

  • Titel, Name, Vorname, Geburtsdatum, private Postanschrift, Telefonnummer, Emailadresse. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Name mit dem auf Ihrem für die Prüfung verwendeten amtlichen Lichtbildausweis übereinstimmen muss.
  • Bestätigung der derzeitigen Ausbildung durch die Abteilungsleitung.
  • MyESC ID. Eine Anleitung zum Erhalt der MyESC ID finden Sie unten.


Änderungen der Anmeldeinformation bzw. Abmeldungen können bis 1.5.2025 entgegengenommen werden.


Was kostet die Prüfung?

Die Prüfungsgebühr beträgt europaweit 230.- Euro. Eine Bearbeitungsgebühr durch die ÖKG wird 2025 nicht eingehoben. Die fälligen Gebühren müssen bis zum 14.3.2025 auf dem Konto der ÖKG eingegangen sein. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung und kurze Zeit später eine offizielle Rechnung.


Wie bereite ich mich vor?

Die Prüfung baut auf dem ESC Core Curriculum for the Cardiologist auf. Neben Standard-Lehrbüchern der Kardiologie bieten folgende Informationsquellen gute Lernunterlagen:

Internationale Guidelines, v. a. ESC-Guidelines, aber auch ACC/AHA Reviews: z.B. theheart.org

Online Lehrmaterial: z.B. ESCeL ESC-Webinars

Alle registrierten KandidatInnen erhalten Zugang zu einem „mock exam“, um die Prüfungssituation kennenzulernen, und Zugang zu einer Lernplattform.


Wo wird das EECC anerkannt?

Das EECC ist in Österreich – wie derzeit in den meisten anderen europäischen Ländern auch - freiwillig und mit keinen Berechtigungen verknüpft. Es ersetzt in keiner Weise die Facharztprüfung. In manchen Ländern wie z.B. Großbritannien, Deutschland, Irland, Niederlande und Schweiz allerdings ist es bereits verpflichtend, andere Länder arbeiten an einer Etablierung als verpflichtende Prüfung. Das Konzept dieses Examens ist, das Grundwissen zu überprüfen, das jede/r KardiologIn haben sollte. Das EECC ist integraler Bestandteil der Bestrebungen, die Kardiologie-Ausbildung europaweit zu harmonisieren. Man muss davon ausgehen, dass das EECC bald auch bei uns faktische Bedeutung, wie z.B. bei der Vergabe von Grants oder Stellen, erhält. Da die Facharztprüfung für Innere Medizin und Kardiologie auf einen Multiple-Choice-Test umgestellt wird, der ein ähnliches Konzept der Fragenstellung verfolgt wie das EECC, bietet sich das EECC als Vorbereitungsprüfung für die Facharztprüfung an.


Nützliche Links:

EECC

ESC Core Curriculum for the Cardiologist

ESC Guidelines


ESCeL –ESC-e-Learning Platform

Protored Exam I

Protored Exam II

Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft strebt nach internationalem Vorbild Subspezialisierungen in verschiedenen Teilbereichen der Kardiologie an. Das erste derartige Curriculum wurde fertiggestellt und publiziert (download).


Die ersten Herzinsuffizienzspezialisten wurden bereits durch die Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz anerkannt und werden als Supervisoren für die weitere Ausbildung fungieren.


Die Schwerpunktprüfung Kardiologie aus dem Sonderfach Innere Medizin und Kardiologie (nach ÄAO 2015) findet ab 2024 als Multiple-Choice-Tests in elektronischer Form statt. Die Prüfung besteht aus 120 Fragen. Zu jeder Frage gibt es 5 Antwortmöglichkeiten, wobei nur 1 Antwort richtig ist. Es bestehen 4 Stunden Zeit zur Beantwortung der Fragen.

Prüfungstermin: 20.9.2024

Prüfungsort: Wien

nähere Informationen


Wann und wo findet die Prüfung statt?

Die Prüfung findet europaweit am gleichen Tag und zur gleichen Zeit online statt. Der Termin für 2025 ist der 17. Juni.


Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung findet online als „proctored exam“ statt und wird in englischer Sprache abgehalten. Es müssen 120 Multiple Choice Fragen in maximal 3 Stunden beantwortet werden. Jede Multiple Choice Frage besteht aus einem kurzen klinischen Szenario, aus dem sich die eigentliche Frage ergibt, und 5 Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils nur eine richtig ist. Ca. 20% der Fragen enthalten Bildmaterial, ca. 10% der Fragen enthalten Video Loops.


Wer kann teilnehmen?

Für die Prüfung in Frage kommen alle ÄrztInnen, die zum Zeitpunkt der Prüfung in Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin oder Additivfach Kardiologie (ÄAO 2006) oder Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie stehen (ÄAO 2015).


Warum ist die Prüfung nicht für fertig ausgebildete KardiologInnen vorgesehen?

Die Prüfung ist darauf ausgelegt, das kardiologische Grundwissen zu überprüfen, das von jedem Kardiologen erwartet wird. International wird die Prüfung vom Schwierigkeitsgrad her etwa in der Mitte der Ausbildung angesiedelt, also zirka im dritten oder vierten Ausbildungsjahr. Es handelt sich um keine Abschlussprüfung.


Wie und bis wann kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt über die Österreichische Kardiologische Gesellschaft, die die Anmeldedaten der KandidatInnen gesammelt an die European Society of Cardiology übermittelt.

Die Anmeldung erfolgt per email an edith.tanzl@atcardio.at bis spätestens 24.2.2025 unter Angabe folgender Informationen:

  • Titel, Name, Vorname, Geburtsdatum, private Postanschrift, Telefonnummer, Emailadresse. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Name mit dem auf Ihrem für die Prüfung verwendeten amtlichen Lichtbildausweis übereinstimmen muss.
  • Bestätigung der derzeitigen Ausbildung durch die Abteilungsleitung.
  • MyESC ID. Eine Anleitung zum Erhalt der MyESC ID finden Sie unten.


Änderungen der Anmeldeinformation bzw. Abmeldungen können bis 1.5.2025 entgegengenommen werden.


Was kostet die Prüfung?

Die Prüfungsgebühr beträgt europaweit 230.- Euro. Eine Bearbeitungsgebühr durch die ÖKG wird 2025 nicht eingehoben. Die fälligen Gebühren müssen bis zum 14.3.2025 auf dem Konto der ÖKG eingegangen sein. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung und kurze Zeit später eine offizielle Rechnung.


Wie bereite ich mich vor?

Die Prüfung baut auf dem ESC Core Curriculum for the Cardiologist auf. Neben Standard-Lehrbüchern der Kardiologie bieten folgende Informationsquellen gute Lernunterlagen:

Internationale Guidelines, v. a. ESC-Guidelines, aber auch ACC/AHA Reviews: z.B. theheart.org

Online Lehrmaterial: z.B. ESCeL ESC-Webinars

Alle registrierten KandidatInnen erhalten Zugang zu einem „mock exam“, um die Prüfungssituation kennenzulernen, und Zugang zu einer Lernplattform.


Wo wird das EECC anerkannt?

Das EECC ist in Österreich – wie derzeit in den meisten anderen europäischen Ländern auch - freiwillig und mit keinen Berechtigungen verknüpft. Es ersetzt in keiner Weise die Facharztprüfung. In manchen Ländern wie z.B. Großbritannien, Deutschland, Irland, Niederlande und Schweiz allerdings ist es bereits verpflichtend, andere Länder arbeiten an einer Etablierung als verpflichtende Prüfung. Das Konzept dieses Examens ist, das Grundwissen zu überprüfen, das jede/r KardiologIn haben sollte. Das EECC ist integraler Bestandteil der Bestrebungen, die Kardiologie-Ausbildung europaweit zu harmonisieren. Man muss davon ausgehen, dass das EECC bald auch bei uns faktische Bedeutung, wie z.B. bei der Vergabe von Grants oder Stellen, erhält. Da die Facharztprüfung für Innere Medizin und Kardiologie auf einen Multiple-Choice-Test umgestellt wird, der ein ähnliches Konzept der Fragenstellung verfolgt wie das EECC, bietet sich das EECC als Vorbereitungsprüfung für die Facharztprüfung an.


Nützliche Links:

EECC

ESC Core Curriculum for the Cardiologist

ESC Guidelines


ESCeL –ESC-e-Learning Platform

Protored Exam I

Protored Exam II

Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft strebt nach internationalem Vorbild Subspezialisierungen in verschiedenen Teilbereichen der Kardiologie an. Das erste derartige Curriculum wurde fertiggestellt und publiziert (download).


Die ersten Herzinsuffizienzspezialisten wurden bereits durch die Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz anerkannt und werden als Supervisoren für die weitere Ausbildung fungieren.